Herigoyen

Herigoyen
Hẹrigoyen,
 
Emanuel Joseph von, Baumeister portugiesischer Herkunft, * Belas (bei Lissabon) 4. 11. 1746, ✝ München 27. 7. 1817; ausgebildet in Paris und Wien. Ab 1774 stand er im Dienst der Mainzer Fürstbischöfe (u. a. Schloss und Parkanlage Schönbusch bei Aschaffenburg, 1774-82). 1804 wurde er Stadt- und Landbaumeister in Regensburg (Palais der französischen Gesandtschaft, 1805), 1810-17 wirkte er als Oberbaukommissar in München (Palais Montgelas, 1811-13; Torbau an der Ostseite des Botanischen Gartens, 1812). Herigoyen verarbeitete in seinen frühklassizistischen Bauten Einflüsse des französischen Louis-seize und des englischen Palladianismus.
 
 
H. Reidel: E. J. v. H. Königlich-bayer. Oberbaukommissar 1746-1817 (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herigoyen — Emanuel Joseph von Herigoyen auch d Herigoyen (* 4. November 1746 in Belas bei Lissabon; † 27. Juli 1817 in München) war ein portugiesischer Baumeister. Ausgebildet wurde er in Paris und Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel Herigoyen — Emanuel Joseph von Herigoyen, auch d Herigoyen, (* 4. November 1746 in Belas bei Lissabon; † 27. Juli 1817 in München) war ein portugiesischer Baumeister. Ausgebildet wurde er in Paris und Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Regensburger Stadttheater — Theater am Bismarckplatz Zuschauerraum Das Theater Regensburg (Stadttheater) am Bismarckplatz 7 ist das städtische Th …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttheater Regensburg — Theater am Bismarckplatz Zuschauerraum Das Theater Regensburg (Stadttheater) am Bismarckplatz 7 ist das städtische Th …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Mainz-Altstadt — In der Liste der Kulturdenkmäler in Mainz Altstadt sind alle Kulturdenkmäler im Ortsbezirk Altstadt der rheinland pfälzischen Stadt Mainz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Februar 2010).… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Fischer — Karl von Fischer Karl [Carl] von Fischer (* 19. September 1782 in Mannheim; † 11. Februar 1820 in München) war ein deutscher Architekt. Leben und Werk Schon früh mit Kunst, vor allem der Architektur, vertraut, ging der junge von Fischer ab 1796… …   Deutsch Wikipedia

  • Hecken-Irrgarten im Park Schönbusch — Schloss Schönbusch mit See Der Park Schönbusch (auch Schöner Busch oder französisch Bois Jolie) bei Aschaffenburg zählt zu den ältesten und größten im Stil des englischen Landschaftsgartens ausgeführten Parks Deutschlands. Er ist heute ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogpark (Regensburg) — Prebrunnturm im Regensburger Herzogspark Der Herzogspark, gelegentlich auch inkorrekt Herzogpark, ist eine Grünanlage am Westrand der Altstadt von Regensburg. Mit einer Fläche von ca. 1,5 ha zählt er zu den kleineren Parks der Stadt. Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Bayerischer Hof — Frontansicht (Promenadeplatz) Rückansicht (Prannerstr.) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”